Gastvortrag: Prof. Elisabeth Endres
REDUZIEREN ALS INNOVATION - bauen mit bestand ist das bauen von morgen
Dienstag, den 10. September 2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Foyer Museum Lüneburg, Willi‐Brandt‐Str. 1, Lüneburg
Prof. Elisabeth Endres ist eine führende Expertin in Forschung und Lehre im Bereich der Bauklimatik und Energie in der Architektur. In ihrer Arbeit als Architektin und Geschäftsführerin des Ingenieurbüros Hausladen in München setzt sie neue Maßstäbe und prägt die Praxis durch innovative Ansätze.
Das Bauwesen steht vor großen Herausforderungen: Die Verknappung fossiler Energien, der Klimawandel und die Endlichkeit mineralischer Baustoffe erfordern ein grundlegendes Umdenken. Prognosen zeigen, dass bis 2035 weniger als 10 % der Gebäude Neubauten sein werden – knapp 90% entfallen auf den Bestand, deren Erhalt und Anpassung an zukünftige Anforderungen zentral sind.
Effizienzsteigerungen allein reichen nicht mehr aus; es braucht eine Rückbesinnung auf Suffizienz und Robustheit. Das Bauen von morgen ist das Bauen im Bestand und das Bauen von morgen muss einfacher werden.
Diese Transformation bietet jedoch auch große Chancen. Es geht darum, verantwortungsbewusstes Nutzerverhalten zu fördern, Reparatur statt Abriss zu denken und kreative, einfache Lösungen zu finden, die innerhalb der planetaren Grenzen bestehen können. Das Bauen von morgen erfordert neue Haltungen und einen ganzheitlichen Blick auf unsere gebaute Umwelt.
Der Vortrag bietet nauch die Möglichkeit auf einen interaktiven Austausch über die das Bauen mit Bestand und das Bauen von Morgen.
Gastvortrag: Prof. Amandus Samsøe Sattler
ZIRKULÄRES BAUEN - schön, einfach, weiter
Donnerstag, den 27. Juni 2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Foyer Museum Lüneburg, Willi‐Brandt‐Str. 1, Lüneburg
Prof. Amandus Samsøe Sattler, renommierter Architekt und einer der führenden Ex-perten für nachhaltiges Bauen in Deutschland, wird wegweisende Einblicke in die Zukunft des Bauens und in die Wechselwirkung zwischen Architektur und Gesellschaft in seinem Vortrag geben.
Prof. Amandus Samsøe Sattler ist Mitbegründer des Büros ensømble Studio Architek-tur in Berlin, welches er gemeinsam mit seiner Frau Prof. Mikala Holme Samsøe betreibt. Mit einem skandinavisch offenen Denkansatz in der Ästhetik und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit haben die beiden Büroinhaber eine beeindruckende Expertise aufgebaut. In Zusammenarbeit mit Auftraggebenden und Planenden werden Zukunftsstrategien mit Architektur gedacht, geplant und gebaut. Prof. Sattler ist als Präsident des DGNB e.V. Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen bekannt.
Seit vielen Jahren arbeitet er intensiv daran, den gesellschaftlichen Wandel hin zu
mehr Nachhaltigkeit und Ökologie in der Bauwirtschaft voranzutreiben und hindernde Widerstände zu überwinden.
Der Vortrag bietet nicht nur eine Gelegenheit, die visionären Ideen von Prof. Samsøe Sattler kennenzulernen, sondern auch die Chance, auf einen interaktiven Austausch über die Zukunft des Bauens.
BAUEN MIT BESTAND NEU DENKEN
Freitag den 02. Februar 2024 von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Aula der Oberschule am Wasserturm, Haagestraße 1, 21335 Lüneburg
Drei Impulsvorträge:
1. ZUKUNFTSGERECHTES BAUEN IM DENKMAL
Winfried Brenne, Brenne Architekten Berlin
Das Büro Brenne Architekten zählt seit Jahren zu den führenden Experten auf dem Gebiet der behutsamen Denkmalsanierung der Bauten der Moderne. Das Bauhaus in Dessau, die Akademie der Künste in Berlin, das Scharounsche Theater in Wolfsburg, um nur einige zu nennen, die das Büro vorbildhaft saniert hat. Das Büro hat eine eigenes Materialprobenarchiv mit über 12.000 Relikten von Bauten der Moderne aufgebaut, welches inzwischen wissenschaftlich aufbereitet als Archiv, Datenbank und Quelle für historische Bauforschung zugänglich ist.
2. ZIRKULÄRES PLANEN UND BAUEN
Kim Le Roux, LXSY Architekten Berlin
Das 2015 von Kim Le Roux und Margit Sichrovsky gegründete Büro LXSY hat es innerhalb weniger Jahre geschafft, eine vielfach ausgezeichnete Führungsrolle auf dem Gebiet des zirkulären Planens und Bauens zu übernehmen. Sie denken und gestalten anders, sind innovativ, mutig und experimentierfreudig.
3. INNOVATIVE, EFFIZIENTE UND ROBUSTE TECHNIK FÜR DEN GEBÄUDEBESTAND
Volkmar Bleicher, Transsolar, Stuttgart
Das Ingenieurbüro Transsolar Energietechnik mit Sitz in Stuttgart, München und New York gehört seit vielen Jahren zu den führenden kreativen Büros für neue, nachhaltige Lösungsansätze. Eigene Forschungsarbeiten, eine eigene Akademie und vielfältige Veröffentlichungen verdeutlichen den innovativen Anspruch des Büros.
Kaffeepause mit Austausch
BAUKULTURGESPRÄCH: BAUEN MIT BESTAND NEU DENKEN
Moderation und weiterer Input: Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
Paneldiskussion:
Robert Marlow, Präsident Architektenkammer Nds., Schwerpunktthema: Eine neue Umbauordnung!
Maja Lucht, Leiterin der städtischen Gebäudewirtschaft Lüneburg, Schwerpunktthema: Lüneburgs wertvoller Gebäudebestand
Referenten der Impulsvorträge
Come together bei Wein und kleinen Köstlichkeiten
Ende gegen 19:30 Uhr
Eintritt frei.
Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer ist beantragt. Eine Anerkennung ist in Aussicht gestellt worden. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Kammer.
Bitte melden Sie sich an!! Schicken Sie uns einfach kurze eine Mail zurück an forum.baukultur@leuphana.de
oder nutzen Sie diesen Link für Ihre kostenlose Anmeldung:
https://www.eventbrite.de/e/776318498527?aff=oddtdtcreator
Gastvortrag:
Titel: Die Stadt von Übermorgen gestalten
Referent: Dr. Julian Petrin, urbanista, Büro für Stadtentwicklung und urbane Zukunftsstrategien
Was kommt angesichts multipler Krisen, rasanter ökologischer und technologischer Veränderungen auf unsere Städte zu? Wie verändern sich Arbeiten, Wohnen, Fortbewegung – also unser Zusammenleben in der Stadt? Wie können – oder besser müssen – Städte und ihre Akteure reagieren? Funktionieren unsere planerischen Prozesse noch? Anhand eines Einblicks in aktuelle Projekte des Büros urbanista lädt Dr. Julian Petrin zur Diskussion ein, ob und wie wir die "Stadt von übermorgen“ gestalten können. Auch Projekte mit Bezug zu Lüneburg, wie die Entwicklung des Leitbildes der Metropolregion Hamburg, Zukunftstadt 2030 Lüneburg und das anschließende ISEK-Folgeprojekt in Lüneburg, werden behandelt.
Julian Petrin promovierte sich 2016 mit der Thesis „Der Wert eines partizipativen Ideenlabors – Ein methodologischer Versuch am Beispiel des Realexperiments Nexthamburg“ an der HafenCity Universität Hamburg. Er entwickelte das Projekt Nexthamburg im Jahr 2009, welches seit Herbst 2012 als gemeinnützig anerkannter Verein organisiert ist. Nexthamburg wurde als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung von 2009 bis Anfang 2012 gefördert. Das „Open Civic Innovation“-Modell von Nexthamburg gilt international als gutes Beispiel für eine neue Form der Stadtentwicklung und wurde in Bangalore, Zürich, Wien, Istanbul, Belgrad und Lissabon durch lokale Akteure aufgegriffen. Nexthamburg wurde im Wettbewerb „Land der Ideen“ des Bundes prämiert und ist Teil des Almanachs „Futur Zwei“ von Harald Welzer.
Julian Petrin ist Gründer, Leiter und Partner von Urbanista, einem führenden Büro für Stadtentwicklung und urbane Zukunftsstrategien.
Datum: Di. 07.11.2023 um 18.00 Uhr
Ort: Leuphana Universität, Hörsaal 5
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Gastvortrag von Dr. Anne Vogelpohl
„Mehr soziale Teilhabe durch ein „Recht auf Stadt“ ermöglichen? Was wir noch immer von Henri Lefebvre lernen können“
Dr. Anne Vogelpohl vertrat von Herbst 2018 bis Frühjahr 2023 die Professur für Sozialwissenschaften/Sozialpolitik an der HAW Hamburg. Als Geographin und Soziologin stehen Themen wie Flexibilisierung von Arbeit und Alltag, Wohn- und Stadtpolitik, Quartiersentwicklung, Expertisen in der Politikgestaltung und Theorien von Henri Lefebvre im Fokus ihres wissenschaftlichen Arbeitens. Von 2013-2018 war Sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Universität Hamburg.
Mo. 16.06.2023 um 18.15 Uhr
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, Hörsaal 3
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Wir freuen uns sehr auf Ihr kommen. Bitte geben Sie diese Einladung gerne an Interessierte weiter.
Gastvortrag von Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor a.D. Hamburg
Herausforderung Stadt neu denken! Einfacher, schneller, effizienter.
"Die Zeiträume zur Erreichung der Klimaziele werden immer kürzer. Bis 2030 sind es noch 7 Jahre, bis 2035 noch 12 Jahre. Vieles, was prinzipiell wünschenswert erscheinen mag, muss deshalb auf den Prüfstand, wenn es in diesen Zeiträumen keine Wirksamkeit mehr entfalten kann. Auch bei den städtebaulich relevanten Themen kommt es darauf an, dem Faktor Zeit eine höhere Aufmerksamkeit zu schenken und das Handeln auf einfachere, schneller umsetzbare und effizientere Maßnahmen auszurichten." Jörn Walter
Jörn Walter gehört in Deutschland mit zu den gefragtesten Experten zum Thema Städtebau und Stadtentwicklung mit überzeugten Positionen und klaren Worten. Dass diese auch zu kontroversen Diskussionen anregen steht außer Frage.
Wer von Ihnen am 21.04. die Podiumsdiskussion zur Mobilitätswende mit der Oberbürgermeisterin, Stadtrat und Kreisrat miterlebt hat, der durfte wiederholt erfahren, dass "schneller und effizienter" nicht gerade die Maßstäbe des Handelns sind. Wir dürfen also sehr gespannt sein, welche Handreichung Jörn Walter für die handelnden Personen formuliert, um die Herausforderung Stadt neu zu denken.
Do. 25.05.2023 um 18.00 Uhr
Ort: Museum Lüneburg, Foyer, im Anschluss lädt das Forum Baukultur zum Austausch bei Wein und Laugengebäck.
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Wir freuen uns sehr auf Ihr kommen. Bitte geben Sie diese Einladung gerne an Interessierte weiter.
Stadtraum – Lebensraum – Die Zukunft der Stadt
Ohne Öffentlichkeit kein öffentlicher Raum. Wie kann unsere Stadt zukunftsfähig werden?
Seitdem sich der Einzelhandel kontinuierlich aus den Innenstädten zurückzieht, werden unsere Innenstädte immer menschenleerer. Was müssen wir tun, damit die attraktive Altstadt Lüneburgs erhalten bleibt und dabei nicht zu einem Freilichtmuseum wird? Gibt es nichtkommerzielle Nutzungen für alle Bewohnerinnen und Bewohner, die unseren Lebensraum zukünftig prägen und bereichern können?
Mit der Mobilitätswende wird der öffentliche Raum eine neue Aufteilung erfahren müssen, tradierte Zuteilungen und Belegungen verlieren ihre Gültigkeit und schaffen Platz für neue Nutzungen und höhere Aufenthaltsqualitäten.
Der Klimawandel erfordert intensive Umgestaltungen im Stadtraum, um Überhitzung und Überflutungen abzumildern und Frischluft, Schatten und Biodiversität zu steigern.
Welche Flächen können wir für das urbane Leben erschließen? Wie schaffen wir mehr Diversität in Nutzung und Gestaltung? Welche Qualitäten brauchen diese Orte? Wie sehen die richtigen Strategien aus, um den notwendigen Wandel jetzt erfolgreich voranzutreiben?
Mittwoch, 22. Februar 2023 um 18 Uhr im Foyer des Museums Lüneburg.
Auf dem Podium nehmen Platz der Soziologe Prof. Dr. Marcus Menzl von der TH Lübeck, die Projektmanagerin Zukunftsstadt 2030 Lüneburg M.Sc. Sara Reimann, Dipl. Ing. Stadtplaner Oliver Seidel vom Büro CITYFÖRSTER architecture + urbanism aus Hannover sowie der Künstler Daniel Bonaudo-Ewinger aus Kandel.
Die Moderation liegt in den Händen von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, Potsdam.
Im Anschluss sind eine Publikums-Diskussion und ein Austausch im Museums Café geplant, Sie sind herzliche eingeladen.